Quadrathlon4YOU Quadrathlon4YOU

Sprint WM im Quadrathlon Mekka

Fight on the bike: Laurent vs. Ferenc © Lars RohdeFight on the bike: Laurent vs. Ferenc © Lars Rohde

Am letzten Wochenende im Juni traf sich wieder einmal die Quadrathlonelite in Tyn Nad Vltavou zur Sprint WM (0,75-21,9-4-6.6). Die Stadt in der südböhmischen Region in Tschechien lud zum 23ten Male zu einem reinem Quadrathlon-Event ein, welches wieder vom örtlichen Kajakclub um Jiri Kobera organisiert wurde.
Samstags Morgen traf sich die internationale Konkurrenz in der Wechselzone und tauschte sich über alle möglichen Themen aus.
Vor der Wettkampfbesprechung wurde mit einer Schweigeminute dem kürzlich verstorbenen WQF-Ehrenpräsidenten Václav Marek gedacht.
Punkt 12 Uhr mittags starteten die Quadrathleten (47 Einzelstarter und 12 Staffeln) bei herrlichstem Wetter zur Disziplin Eins, dem Schwimmen in der Moldau.
Bei den Männern stieg Laurent Martinou (der letzte Woche noch das Weltcuprennen in Frankreich gewann) mit ca. 20 Sekunden Vorsprung vor der Konkurrenz aus dem Wasser. Bei der Frauenkonkurrenz kam die Polin Anna Maria Zagónska mit über einer Minute Vorsprung vor der Tschechin Magdalena Koberova in die Radwechselzone.
Auf der anspruchsvollen Radstrecke mit über 400 Höhenmeter setzten sich Laurent Martinou (FRA) und Ferenc Csima (HUN) etwas ab, knapp gefolgt von Michael Faustmann (GER), Leonardo Giusti und Leoš Roušavý (CZE). Bei den Frauen behauptete Anna Maria Zagónska die Führung, während Barbara Hirsch (GER) sich auf den 2ten Platz vorradelte.
Auf der Kajakstrecke ließen die Spezialisten, Ferenc Cisma bei den Männern und Anna Maria Zagónska bei den Frauen, der Konkurrenz keine Chance und setzten sich deutlich ab.
Mit diesem deutlichem Vorsprung gingen beide auf die Laufstrecke und konnten die Führung bis im Ziel behaupten, um später als Sprint-Weltmeister 2025 gekürt zu werden. Auf Platz 2 und 3 folgten bei den Männern Laurent Martinou und Leonardo Giusti mit den zwei besten Laufzeiten. Bei den Frauen sicherte sich Susanne Walter den Vizetitel vor Barbara Hirsch (beide GER).
Die Teilnehmer der 12 Staffeln senkten nicht nur den Altersduchschnitt enorm, sondern waren durch Ehrgeiz, Anfeuerungen und Leistung eine absolute Bereicherung dieses Festes.
Nach der Siegerehrung saß man gemeinsam beim sensationellen Buffett auf der Dachterrasse des Kanuclubs, trank das ein oder andere Kaltgetränk und analysierte den eigenen Rennverlauf und besprach schon die nächsten Aufeinandertreffen.
Die nächsten WeltCup-Stationen sind Bydgoszcz (Polen) am 12.07. auf der Sprintdistanz und Nagyatad (Ungarn) am 10.08. mit der Langstrecken-Weltmeisterschaft.

Andreas Hausen

© Fotos by Lars Rohde

Ergebnisse

Männer

1. Ferenc Csima (HUN) 1:31:28
2. Laurent Martinou (FRA) 1:33:11
3. Leonardo Giusti (ITA) 1:34:49

Frauen

1. Anna Maria Zagónska (POL) 1:38:28
2. Susanne Walter (GER) 1:49:04
3. Barbara Hirsch (GER) 1:51:08

Platzierungen der deutschen Teilnehmer

Ziel Name (Verein) M-Gesamt W-Gesamt Platzierung AK AK Zeit
5. Michael Faustmann
(Triathlon Team Senftenberg)
5.   3. M40-49 01:37:21.90
10. Swen Kailing
(SV Gelnhausen)
9.   2. M50-59 01:44:37.78
11. Susanne Walter
(Teamwork Berlin/KCH)
  2. 1. W50-59 01:49:04.23
14. Barbara Hirsch
(DRC Neuburg)
  3. 2. W Elite 01:51:08.62
27. Andreas Hausen
(Post-Sportverein Koblenz e.V.)
23.   3. M60-69 01:59:37.49
36. Bernd Scheller
(RC Wehretal/
WVC Quadrathlon)
31.   5. M60-69 02:13:28.57
37. Heike Steininger
(TG 1848 Bad Waldsee)
  6. 1. W60-69 02:21:21.98
38. Klaus Stempfle
(DRC Neuburg)
32.   6. M60-69 02:25:37.35
43. Frank Thomas
(Wurzen)
35.   7. M60-69 02:32:10.06


Veranstalter Webseite

https://kanoisticky-klub-jiskra-tyn.webnode.cz/


Ältere Beiträge