Wer am Kelheimer Kanutriathlon teilnimmt kennt sich entweder aus … oder lernt dazu, die Donau hat in Kelheim ihre Eigenheiten… Der diesjährige Kanutriathlon rund um die Befreiungshalle hatte mehrere Änderungen zu stemmen.
Das neue Vorstandsteam musste einige Stützen mit langjähriger Erfahrung ersetzen, was im Vorfeld doch zu erhöhtem Orga-Aufwand führte. Erstmal fand auch ein Kinder-Kanutriathlon statt.
Die Radstrecke wurde geändert. Die steile Abfahrt entfiel. Alle die schon jahrelang zum KTK kommen mussten sich hier etwas anpassen.
Der Veranstalter hatte aber ausgesprochenes Glück mit dem Wetter und dem Wasserstand der Donau, so dass optimale Bedingungen herrschten.
Pünktlich um 10:30 erfolgte der Start am Alten Hafen und Vereinsheim des Kanu Clubs zum 5 km Lauf.
Die Wechselzonen am Bootsanleger erreichte in der Rennklasse Marcus Demmler mit einem sehr starken Lauf als erstes. Die erste Position behielt er auch noch nach dem Radfahren.
Dann musste er allerdings Federn lassen und zwei starke Kayakfahrer auf der Donau vorbeiziehen lassen. Thomas Hölscher kam mit den donauschen Eigenheiten, wie Sandbänke, Kehrwasser und Wirbelströmungen am besten zurecht und sicherte sich mit einer fabelhaften Kayakzeit von knapp über 18 Minuten den Gesamtagessieg in der Rennklasse, knapp gefolgt von Stefan Teichert, der sich ganz spontan nach langer Abstinenz im Quadrathlonzirkus angemeldet hatte. Markus Demmler sicherte sich den 3. Gesamtrang. Die unten genannte Auflistung berücksichtigt aber lediglich die Wertungen für den Deutschland-Cup!
Bei den Frauen wurde Susanne Walter in der Rennklasse AK Erste, Heike Steininger holte ebenfalls Platz Eins in der Tourenklasse.
Bemerkenswert in diesem Jahr ist sicherlich die Nachwuchsarbeit, die der Kanu Club Kelheim betreibt. Zum ersten Mal fand auch ein Kindertriathlon statt, der bei allen Kindern auf große Begeisterung traf.
Die Siegerehrung fand bei strahlendem Sonnenschein im Schatten der Apfelbäume mit bestens gekühlten Getränken, Kaffee, selbstgemachten Kuchen, Steaks und Würstchen statt. Die Verantwortlichen freuen sich auf eine rege Teilnahme in 2026.
Swen Kailing
Ergebnisse
1. Stefan Teichert (WSC Heidelberg) | 1:05:54 |
2. Marcus Demmler (WVC Quadrathlon / viva con agua) | 1:09:08 |
3. Henning Lahr (Philippsburg) | 1:12:16 |
Frauen
1. Susanne Walter (Teamwork Berlin / KHC) | 1:14:44 |
2. Heike Steininger (TG 1848 Bad Waldsee) | 1:38:15 |
Veranstalter Homepage
Verwandte Beiträge
- Kanutriathlon Kelheim mit Teilnehmerrekord – 17.08.2025
- Laufen-Radeln-Paddeln – die 23igste Ausgabe des Kanutriathlons in Kelheim – 22.07.2024
- Kanu-Triathlon bei hochsommerlichen Temperaturen – 26.07.2023
- Neustart in Kelheim – 18.07.2022
- Hochwasser in Kelheim – 15.07.2021
- Jubiläums Kanutriathlon in Kelheim – 30.07.2019
- High Noon in Kelheim – 31.07.2018
- Land Unter an der Donau – 15.08.2017