2025 – eine spannende und großartige Saison liegt hinter uns. Neue Veranstaltungsorte prägten den Beginn und das Finale des Deutschland-Cups. Der Cup begann sofort mit der Sprint-EM in Kassel (seit 2014 wieder einmal Veranstaltungsort) als reine Quadrathlonveranstaltung und endete auf Fehmarn mit dem Schwimmen und Paddeln in der Ostsee. Beides einzigartige Veranstaltungen, die wir hoffentlich in den nächsten Jahren auch im Programm haben.
Von den sieben möglichen Veranstaltungen, zählten wie immer die vier besten Ergebnisse in der Endabrechnung, zudem die Punkte für Vielstarter (mehr als vier Rennen). Es war also auch in diesem Jahr nicht nur die Entscheidung, ob jemand schneller als alle anderen war, sondern weitere Faktoren bestimmten am Ende den Sieg und machten es am Ende richtig spannend.
Bei dem Punktesystem gab es schon im Vorfeld eine Korrektur zu den Vorjahren. Der Altersbonus wurde von 10 auf 3% reduziert, damit auch „jüngere“ Leistungsträger eine reelle Chance haben.
Bei den Männern wurde die Entscheidung über den Gesamtsieg erst im letzten Rennen getroffen, denn zumindest die Bonuspunkte für Vielstarter benötigte Swen Kailing (Gelnhausen/Bad Orb) noch, damit er am Ende als Sieger des Deutschland-Cups 2025 feststand.
Beim letzten Rennen auf Fehmarn griff Lars Koch (Beverungen) noch mal richtig an, doch mit zwei Rennen weniger als Swen Kailing fehlten im letztlich nur ca. 70 Punkte.
Das die Entscheidung sehr knapp war, zeigt, dass Henning Lahr (Philippsburg) mit nur 60 Punkten weniger als Lars Koch den dritten Platz belegte.
Die Deutschen Meister über Mitteldistanz und Sprint: Michael Faustmann (Senftenberg) und Jonas Weller (Ratzeburg) konnten durch nur einen Wettkampf nicht in die vordere Cup-Wertung eingreifen.
Auch bei den Damen war es lange spannend, am Ende hatte es aber Susanne Walter (Berlin) geschafft und krönte ihre tolle Saison, wo sie national – aber auch international viele erfolgreiche Wettkämpfe bestritt (1. DM Mittel, 1. World Cup 2025). Knapp dahinter (nur 42 Punkte weniger) beendete Gabi Menke (Beverungen), die Deutsche Meisterin im Sprint, ihre hervorragende Saison.
Den dritten Platz erreichte Heike Steininger (Bad Waldsee) vor den neuen „jungen Wilden“ Lara Dippel und Lisa Büthe vom WVC Kassel.
Wer bei mindestens 4 Wettkämpfen an den Start ging, konnte nicht nur viele Punkte in der Gesamtwertung sammeln, sondern erhielt auch eine Schwimmkappe mit dem Quadrathlonlogo.
Eine Siegerehrung findet dieses Jahr nicht statt. Die Preise für das Gesamtpodium sowie die Medaillen für die ersten 3 aller Altersklassen werden verschickt.
Schön ist, dass die Teilnehmerzahlen dieses und letztes Jahr wieder auf dem „Vor-Corona-Niveau“ sind. Neu im Regelwerk der QUAD: Ab 2026 werden für unter 18-jährige keine Tageslizenzen mehr benötigt.
International waren die deutschen Starter 2025 auch sehr gut vertreten und gewannen den WeltCup-Team-Wettbewerb und erhalten die „Václav Marek National Quadrathlon Trophy“.
Die Termine für die Saison 2026 sind schon fast alle in trockenen Tüchern und werden zeitnah veröffentlcht.
Zum Schluss auch noch einmal der Dank an alle Organisatoren der Wettkämpfe und natürlich auch an alle Angehörigen der Quadrathleten, die vor Ort tatkräftig mitgeholfen haben.
Danke, denn ohne Euch wären diese schönen Tage nicht möglich gewesen.
by Andreas Hausen
Ergebnisse
Männer
1. Swen Kailing (SV Gelnhausen / TV Bad Orb) | 3.935,7 |
2. Lars Koch (WSV Beverungen) | 3.862,9 |
3. Henning Lahr (Philippsburg) | 3.799,3 |
4. Tomas Kälble (KC Limmer) | 3.640,7 |
5. Andreas Hausen (Post-Sportverein Koblenz) | 3.490,8 |
Frauen
1. Susanne Walter (Teamwork Berlin / KCH) | 4.047,7 |
2. Gabi Menke (WSV Beverungen) | 4.005,3 |
3. Heike Steininger (TG 1848 Bad Waldsee) | 3.269,2 |
4. Lara Dippel (WVC Quadrathlon) | 2.673,6 |
5. Lisa Büthe (WVC Quadrathlon) | 2.586,4 |
Urkunden
Alle Podiumsplatzierten (Gesamt und Altersklassen) können sich ihre Urkunden unter folgendem Link ausdrucken:
www.quadrathlondeutschland.blogspot.de/p/deutschland-cup-urkunden.html
Veranstalter Homepage
www.quadrathlondeutschland.blogspot.de/p/d-cup.html
Verwandte Beiträge
- Deutschland-Cup 2025 – 26.09.2024
- Deutschland-Cup 2024 auf gutem Weg – 01.10.2024
- Große Freude beim Finish des QUAD Deutschland Cup 2022 – 15.09.2022
- Kurze Saison im QUAD Deutschland Cup 2021 – 07.09.2021
- Walter und Bartzok am Ende ganz vorne – 07.09.2019
- D-Cup 2018: Neues System sorgt für Veränderungen – 07.09.2018
- Deutschland Cup 2017 – Ein Rückblick – 13.09.2017
- Seriensieger dominieren auch 2016 – 29.09.2016
- QUAD Deutschland Cup 2015 powered by Sports-Block.com ist Geschichte – 16.09.2015
- Das war der QUAD Deutschland Cup 2014 – 12.09.2014
- Deutschland Cup bleibt in Heidelberg – 22.09.2013
- Hirschfelder und Teichert nehmen den Deutschland Cup mit nach Heidelberg – 06.09.2012
- Deutschland Cup 2011 an Mielke und Teichert – 08.09.2011
- Grabitz und Mielke gewinnen Deutschland Cup 2010 – 08.09.2010