Die diesjährigen Deutsche Meisterschaft in der Quadrathlon Sprintdistanz (0,5-21-4-5) wurde im hohen Norden von Deutschland in Offendorf am Hemmelsdorfer See ausgetragen und fand im Rahmen des Volks-Triathlons der Palm-Serie statt. Die Deutsche Meisterschaft zählt als 4. Wertungslauf auch gleichzeitig zum Deutschland Cup. Es kamen knapp 50 Starter am Sonntagmorgen zur Startlinie.
Nach anfänglichem leichtem Regen und böigem Wind kam dann pünktlich zum Start doch die Sonne raus und knapp 350 Athleten stürzten sich im Massenstart zusammen mit dem Volkstriathleten in die Fluten. Beim Quadrathlon starteten 38 Einzelstarter und 6 Staffeln. Die Paddelstrecke wurde dieses Jahr vom Veranstalter im Sinne der Zuschauerfreundlichkeit abgeändert. Im Gegensatz zum letzten Jahr, als man noch eine große Runde gegen den Wind nach Osten paddelte, wurde dieses Jahr ein 1km Rechteckkurs westlich des Naturbeckens angelegt, das hatte den Vorteil, dass man nicht ganz so stark im Wind stand aber der Wind auf jeder Runde 2x extrem von der Seite kam, was bei dem einen oder anderen Athleten zum unfreiwilligen Ausstieg und Unsicherheiten führte. Am Ende blieb der Wettbewerb aber komplett unfallfrei.
Auch die Radstrecke wurde gegenüber letztem Jahr geändert und führte bis zur Hälfte immer stetig leicht bergan. Grundsätzlich aber ein schöner schneller Rundkurs mit sehr gutem Straßenbelag.
Bei den Frauen war das Maß aller Dinge am heutigen Tage die bärenstarke Gabi Menke vom WSV Beverungen. Schon beim Schwimmen kam sie als erste aus dem Wasser. Sie sollte die Führung dann auch nicht mehr abgeben, und finishte mit einer super Zeit von 1:47:12 Std. Auch auf dem Rad und beim abschließenden Lauf machte ihr keiner etwas vor. Nur beim Kayak war die später Zweitplatzierte Tabea Harst etwas schneller. Diese kam dann knapp 4 Minuten hinter Menke ins Ziel in einer Zeit von 1:51:05 Std. Quadrathlon Neuling Lara Dippel vom WVC Kassel komplettierte das Treppchen mit einer Zeit von 1:57:29 Std.
Schnellster Schwimmer bei den Herren war der Top-Athlet und Triathlon Ex-Profi Jonas Weller vom Ratzeburger SV. Wie zu erwarten, ließ er keine Zweifel aufkommen und siegte überragend mit einer Zeit von 1:22:51Std mit jeweils Bestzeit in den 3 Triathlon Disziplinen Schwimmen, Radfahren, Laufen deutlich vor Dennis Möller vom Preetzer TSV, der die beste Kanuzeit mit 22:40 Min vorlegte. Dritter im Gesamtklassement wurde Leonardo Giusti aus Padua / Italien. Bemerkenswert, denn er nahm zusammen mit seinem Vater eine mehr als 1.300 km lange Anreise auf sich, dabei zählt der Wettbewerb international nicht zum Weltcup. Somit dann Dritter bei der Deutschen Meisterschaft Tino Plumeyer vom ETV Kanu Kiel in 1:28:44 Std.
Der Veranstalter Palm-Sports um Martin Lenz hatte auch im Zielbereich keine Kosten und Mühen gescheut und ein großes Büffet an Verpflegung und Getränke aufgetischt, sogar Essiggurken wurden angeboten, um den Salzhaushalt schnell wieder auszugleichen.
Die pünktliche Siegerehrung mit Pokalen und Sachpreisen wurde dann im richtigem norddeutschen Schietwetter, mit Wind und Regen der fast waagerecht fiel, abgehalten.
Swen Kailing
© Fotos by Lars Schinkel, Heidi Hoffmann
Ergebnisse
Männer
1. Jonas Weller | 1:22:51 |
2. Dennis Möller | 1:28:24 |
3. Tino Plumeyer | 1:30:05 |
Frauen
1. Gabi Menke | 1:47:11 |
2. Tabea Harst | 1:51:04 |
3. Lara Dippel | 1:57:29 |
Veranstalter Homepage
Verwandte Beiträge
- Starkwind, Sonne und Regen – DM Offendorf – 19.07.2025
- Quadrathlon Premiere in Offendorf! – 18.07.2024