Wo sollen die Athletinnen und Athleten – auch für den Quadrathlon – herkommen, ohne eine überzeugende Jugendarbeit? Das dies erfolgreich möglich ist hat am letzten Wochenende der KC Limmer deutlich unterstrichen. Nachdem uns die Quadrathlon-Wettkämpfe in den letzten beiden Jahren in Hannover abhanden gekommen waren, hat Tomas Kälble vom KC Limmer die Initiative ergriffen und jetzt einen Hydrathlon organisiert. Die wasserdominierte Multisportart (Schwimmen – Laufen – Paddeln) wird leider selten als Wettkampf durchgeführt. Auch deshalb ein besonderes Dankeschön an Tomas, der diese kleine, aber feine Veranstaltung mit seinem Team sehr überzeugend bei bestem Wetter durchgeführt hat.
Auch die Aufteilung in eine kurze Strecke (überwiegend für Kinder), dem „Hydrathloni“ (200 m Schwimmen – 2 km Laufen – 2 km Paddeln) und der „Devils Distance“ (666 m Schwimmen – 6 km Laufen – 6 km Paddeln) war ein guter Plan. Beim Hydrathloni haben sich die Kinder und Jugendlichen von den Erwachsenen nicht einschüchtern lassen, alles gegeben und so standen nur die Jungen und die ganz Jungen auf dem Podest!
Bei der teuflischen Distanz zeichnete sich schon im Vorfeld ein spannendes Rennen ab. Leider startete der als Favorit gehandelte Ronny Dehne nicht. Die jungen Männer lieferten sich ein spannendes Rennen, welches Silvan Ostheimer mit nur einer Zehntelsekunde vor Nils-Eric Rahm für sich entscheiden konnte. Richard Radloff ergänzte das Podium mit einer richtig schnellen Zeit, nur 1:41 nach den Siegern!
Das Frauenpodium wurde von Gabi Menke angeführt, mit Abstand zu Tabea Harst, die allerdings einen aufregenden Start durch Bundesbahnverspätungen und vergessenem Paddel in der Bahn zu bewältigen hatte. Ergänzt wurde das Podium durch Lisa Büthe, die gerade ihre erste Saison im Quadrathlon hinter sich bringt.
Einige der Teilnehmer und Teilnehmerinnen treffen sich nun zu unserem Saisonabschluss auf Fehmarn wieder.